Monatsrückblick Februar 2025 – Vorträge, Seminare und Prozessbegleitungen.

Ein Ausschnitt aus dem Video zu Gerechtigkeit.

Nachdem mein Januar (beruflich) relativ ruhig war, hatte ich im Februar deutlich mehr Arbeitstage, an denen ich mich mit interessierten Menschen austauschen konnte und u.a. mein Wissen zu herausforderndem Verhalten im Rahmen von Vorträgen, Seminaren und Prozessbegleitungen weitergeben konnte. Das alles zwischen minus 10 und plus 8 Grad, vielen lustigen Momenten und sorgenvollen Gedanken rund um die Wahlen und ihr Ergebnis.

Inhalt

Herausforderndes Verhalten verstehen

Direkt in den ersten Februar-Tagen hielt ich 2 Vorträge für die Schule und Kita des Advent-Wohlfahrtswerk und für den Bezirkselternausschuss Reinickendorf. In beiden Vorträgen habe ich über 4 Aussagen rund um Herausforderndes Verhalten gesprochen:

  • „Herausforderndes Verhalten ist individuell.“
  • „Herausforderndes Verhalten hat Ursachen.“
  • „Herausforderndes Verhalten hat eine Funktion.“
  • „Herausforderndes Verhalten und Krisenverhalten sollten unterschieden werden.“

Ich hatte tolle Prozessbegleitungen, u.a. eine mit einer Kita der Tandem BTL, mit der ich nun schon seit über einem Jahr zusammenarbeite. In den ersten Terminen stand die Wissensvermittlung im Vordergrund: Ich habe dem Team mögliche Ursachen und Funktionen von herausforderndem Verhalten erklärt und wir haben gemeinsam nach Lösungen gesucht. Mittlerweile begleite ich das Team, wenn es (fast) eigenständig über konkrete, herausfordernde Situationen sprechen, sich selbst reflektieren und überlegen wie das setting in der Kita verändert werden kann.

Auch dieses Mal kamen wieder METACOM-Symbole zum Einsatz.

Metacom-Symbole für die Wochentage

Zu guter Letzt gab es noch ein trägerübergreifendes Tagesseminar zu herausforderndem Verhalten. Mittlerweile sind meine Seminare 2tägig, da ansonsten Zeit für wertvollen Austausch fehlt. Ich bevorzuge auch ganz klar Seminare, an denen das gesamte Team teilnehmen kann, damit die Inhalte direkt in die Praxis übertragen werden können. Und dennoch war es eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Feedback: allen Teilnehmenden ist (wieder) bewusst geworden, dass das Verhalten von Kindern eine/mehrere Ursache/n und Funktion/en hat.

Gerechtigkeit vs. Gleichheit

Ein Thema, das im Februar wohl alle Menschen beschäftigt hat, waren die Bundestagswahlen. Auch wenn ich selbst nicht wahlberechtigt bin (da keine deutsche Staatsbürgerin) hab ich mich ziemlich intensiv mit den verschiedenen Wahlprogrammen auseinandergesetzt, vor allen auch weil meine Kinder sehr viele Fragen hatten. Es hat sich ein toller Austausch entwickelt, u.a. sind wir der Frage nachgegangen, was der Unterschied zwischen Gleichheit und Gerechtigkeit ist.

In dem Zuge ist auch ein Video entstanden, dass ich auch auf instagram und facebook geteilt habe:

Meine Mastermind-Kollegin Andrea Maria Bokler hat zu dem Thema auch einen, wie ich finde, sehr spannenden Blogartikel geschrieben.

ICF und BTF

Der Monat endete mit einem 2tägigem Seminar für den Humanistischen Verband zum neuen Berliner Teilhabe- und Förderplan (BTF). In Berlin wurde im September 2023 der überarbeitete Teilhabe- und Förderplan für die Kindertagesbetreuung veröffentlicht. Ab Sommer wird dieser in den Kindertagesstätten immer dann geschrieben, wenn ein Kind einen erhöhten sozialpädagogischen Förderbedarf hat. Dieser neue BTF basiert auf der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) der Weltgesundheitsdienst. Als Ergotherapeutin ist mir die ICF sehr vertraut, weshalb ich seit Januar 2024 für verschiedene Berliner KiTa-Träger und auch im Rahmen der Weiterbildung zum/zur Facherzieher*in für Teilhabe und Inklusion Schulungen zur ICF und dem BTF gebe. Die teilnehmenden pädagogischen Fachkräfte bekommen von mir einen Einblick in die Hintergründe des neuen BTF, sie lernen die Komponenten der ICF kennen und wir schreiben gemeinsam einen ersten Plan, inklusive Ziel- und Maßnahmenformulierung.

Was sonst noch so los war im Februar

  • Ich war zu Gast im Podcast von Julia Lakaemper, die mich in meiner Selbständigkeit begleitet und von der ich schon sehr viel lernen durfte. HIER kannst du dir die Folge anhören.

  • Im Winterwonderland aufgewacht, Schneemänner gebaut und bei -10Grad (dank BVG-Streik) Fahrrad gefahren.

  • Wichtige Worte in Neukölln entdeckt.

  • Die Vorfreude auf den Frühling wächst!